Medienkompetenz? Sicher hast du diesen Begriff auch schon gehört. Darunter versteht man die Fähigkeit, mit Medien geschickt umzugehen. Dazu gehört nicht nur einfach, die Geräte möglichst schnell zu bedienen. Ebenso wichtig ist, dass du verstehst wie sie funktionieren. Ausserdem gehört zur Medienkompetenz die Fähigkeit, über die Wirkung von Medien nachdenken zu können.
Einführung
In der folgenden Präsentation wird dir anhand von zwei Beispielen der Begriff «Medienkompetenz» erklärt. Am besten schaust du sie dir im Vollbildmodus an:
Übrigens, diese Präsentation wurde mit Prezi gemacht.
Falls du dir den Begriff «Medienkompetenz» lieber in Form eines Films erklären lassen möchtest kannst du diesen Link aufrufen: Medienkompetenz
Kurse
Auf dieser Website erhältst du viele Tipps, die dir zu mehr Medienkompetenz verhelfen. Hier die Themen im Überblick:
Informationen suchen und beurteilen
Um dich in der riesigen Informationsflut zurechtzufinden, musst du geschickt sein im Suchen. Wichtig ist aber auch, dass du beurteilen kannst, ob eine Information richtig oder falsch ist. Hier findest du verschiedene Tipps: Informationssuche
Sicherheit

Durch das Internet haben wir Zugriff auf eine gigantische Informationsfülle, gleichzeitig sind unsere Geräte im Netz aber auch permanent Gefahren ausgesetzt. Um dich sicher durchs Web zu bewegen, solltest du diese Gefahren kennen und wissen, wie du dich davor schützen kannst.Es sind nicht nur böswillige Hacker, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Oft gefährden sich die Internetbenutzer selbst, indem sie beispielsweise gedankenlos Informationen von sich preisgeben.
Urheberrecht
kommt demächst…
Gestaltung
Jedes Medium hat eigene Gestaltungsmittel.
weitere Infos zu Video, Audio und Comics kommen demächst…